Krankheitsbild: Post-Covid-Syndrom

Krankheitsbild: Post-Covid-Syndrom

In unserer Rehaklinik in St-Wendel im Saarland sind wir spezialisiert auf die Behandlung von Menschen, die nach einer Coronainfektion mit Langzeitfolgen zu kämpfen haben.

Post-Covid-Rehabilitation

Unsere Klinik ist eine Post-COVID-Schwerpunkt-Klinik. In unserer speziellen Post-Covid-Reha therapieren wir Sie ganzheitlich und fachübergreifend, das heißt wir berücksichtigen sowohl Ihre körperlichen als auch Ihre psychischen Symptome.

Unsere Mediziner aus den Bereichen, Innere Medizin, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Neurologie und Psychosomatik arbeiten eng zusammen, um Sie bestmöglich zu behandeln. Dabei führen wir bei Bedarf pneumologische und kardiologische Konsile durch.

Standortübergreifend hat MEDICLIN ein interdisziplinäres Post-Covid-Reha-Programm für die stationäre Rehabilitation entwickelt.

 

Post-Covid-Schwerpunkt-Klinik

Post-Covid-Schwerpunkt-Klinik

Interdisziplinäre Post-Covid-Reha bei MEDICLIN

Unsere Klinik ist eine Post-Covid-Schwerpunkt-Klinik. Mediziner verschiedener Fachrichtungen der MEDICLIN Kliniken haben ein interdisziplinäres Post-Covid-Reha-Programm für die stationäre Rehabilitation entwickelt. Das beinhaltet eine standardisierte Diagnostik und einen übergreifenden fachärztlichen Expertenaustausch. Ein systematisches, standortübergreifendes konsiliarisches Netzwerk ist die Basis dieses Konzepts.

Da häufig viele verschiedene Organe und Körpersysteme betroffen sind, ist die Erfahrung von Experten aus verschiedenen medizinischen Disziplinen gefragt. Je nach Art und Ausprägung der Symptome kommen demnach Mediziner aus Neurologie, Innerer Medizin (Pneumologie, Kardiologie, Diabetologie), aus der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie sowie aus der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde zusammen.

Das Konzept der Post-Covid-Schwerpunkt-Kliniken der MEDICLIN für die Rehabilitation von Post-Covid-Erkrankungen basiert kurz zusammengefasst auf insgesamt fünf Säulen: Diagnostik, interdisziplinäre Konsile, Therapiemodule, zentrales Post-Covid-Experten-Board und die wissenschaftliche Auswertung.

Symptome eines Post-Covid-Syndroms

Da Covid-19 eine multisystemische Erkrankung ist, sind neben der Lunge häufig auch andere Organe wie Herz, Nieren, Leber und Gehirn betroffen. Wer nach einer überstandenen Coronainfektion über anhaltende Beschwerden klagt, leidet unter dem sogenannten „Post-Covid-Syndrom“ oder „Long Covid-Syndrom“. Dabei können folgende Symptome auftreten:

  • ständige Müdigkeit und Schwäche (Fatigue): Corona und Fatigue – Weitere Informationen finden Sie hier
  • Husten und Atemnot
  • Schmerzen
  • Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns
  • Verminderung der Konzentrations- und Merkfähigkeit sowie Wortfindungsstörungen
  • muskuläre Schwäche und Schmerzen
  • Tinnitus, Hörstörungen

Die Betroffenen sind häufig auch seelisch und psychisch extrem belastet und leiden unter Ängsten oder einer Posttraumatischen Belastungsreaktion, z.B. aufgrund sozialer Isolierung oder intensivmedizinischer Behandlungen.

Die Sorge um den Arbeitsplatz, Probleme mit der Kinderbetreuung oder häusliche Gewalt können die psychische Belastung noch verstärken.

Auch Menschen mit leichten Covid-19-Verläufen sind von Corona-Langzeitfolgen betroffen.

Weitere Informationen zu Corona-Langzeitfolgen finden Sie hier.

Post-Covid-Rehabilitation: Wie wir Sie behandeln

In der Rehabilitation nach Covid-19 liegt der Schwerpunkt darin, Ihre Krankheitssymptome zu bewältigen und zu reduzieren. Ziel ist, dass Sie sich körperlich regenerieren, Ihre Alltagsfunktionen verbessern und am normalen Leben wieder teilhaben können.  Außerdem behandeln wir die psychischen Folgen der Erkrankung.

Konkrete Ziele in der Behandlung körperlicher Symptome:

  • Atemnot verringern
  • körperliche Leistungsfähigkeit, Kraft, Kondition und Fitness verbessern
  • Schulung zur Erkrankung und zum Umgang mit verbleibenden Symptomen
  • körperliche Krankheitssymptome reduzieren, körperliche Belastbarkeit durch gezieltes Training steigern
  • durch Organkomplikationen bestehende Beschwerden lindern


Konkrete Ziele in der Behandlung psychischer Symptome:

  • die Krankheit bewältigen und Lebensqualität fördern
  • seelisch stabiler werden
  • Wissen im Umgang mit Stress und Belastungssituationen erweitern
  • negativen Affekte wie Depression, Angst, Panik vermindern
  • Selbstwahrnehmung und Selbstwertgefühl verbessern
  • eine gesunde Balance und Ausgeglichenheit finden
  • Strategien zur Krankheitsbewältigung erlernen

Wir unterstützen Sie außerdem in sozialmedizinischen Fragen bei beruflichen oder privaten Problemen, damit Sie wissen, wie es nach Ihrer Rehabilitation für Sie weitergeht.

In unserer Rehabilitationsklinik in St.Wendel im Saarland arbeiten wir im multiprofessionellen Team, bestehend aus

  • Ärzten,
  • Psychologen,
  • Kranken-und Gesundheitspflegern,
  • Ergotherapeuten,
  • Sport-und Bewegungstherapeuten,  
  • Atemtherapeuten,
  • Ernährungstherapeuten,
  • Physiotherapeuten
  • Logopäden und
  • Dipl. Sozialarbeitern.


Unsere Experten aus den Fachgebieten Geriatrie, Innere Medizin, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Onkologie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiatrie und Neurologie arbeiten fachübergreifend zusammen.

Die Therapie ist multimodal, d.h. sie wird je nach Krankheitssymptomen ganz individuell aus verschiedenen Bausteinen für Sie zusammengesetzt. Nach der Rehabilitation leiten wir Sie nahtlos in die ambulante Behandlung über.

Diagnostik

Nach einer ärztlichen Aufnahmeuntersuchung erfolgt die pneumologisch-internistische,  psychologische sowie die HNO-ärztliche Diagnostik.

  • Wir untersuchen Sie auf fortbestehende Einschränkungen der Atmung, der körperlichen Belastbarkeit und weiteren Organbeteiligungen wie Geruchs- und Geschmacksstörungen nach einer Covid-19-Infektion.
  • Außerdem untersuchen wir mögliche stressbezogene psychische Erkrankungen wie Erschöpfungsdepressionen, Angsterkrankungen und Traumafolgestörungen (Posttraumatische Belastungsreaktion) im Kontext der Corona-Pandemie oder einer Infektion mit Covid-19. 
  • Ergänzend führen wir testpsychologische Untersuchungen durch.


Therapie

Die Therapie besteht je nach Schwerpunkt Ihrer Symptome und der Rehabilitationsziele aus verschiedenen Modulen: 

  • Atemphysiotherapie, Reflektorische Atemtherapie, Atemmuskeltraining: In der reflektorischen Atemtherapie wird durch die manuelle Stimulation von Triggerpunkten reflektorisch eine freiere und tiefere Atmung ermöglicht.
  • körperliches Training, Ausdauertraining, Krafttraining
  • Geruchs- und Geschmackstraining
  • Tinnitustherapie
  • Therapie von Hör- und Sprachschädigungen
  • Unterstützung bei eventuell noch erforderlicher Sauerstofftherapie oder nichtinvasiver Beatmung
  • intensive psychologische Begleitung bei Posttraumatischer Belastungsstörung, Depression und fortbestehenden Ängsten
  • psychologisch geleitete Gesprächsgruppe für Covid-Patienten zum Erfahrungsaustausch
  • Unterstützung dabei, die oben genannten spezifischen Ziele in der psychischen Behandlung zu erreichen
  • Training der Konzentrations- und Merkfähigkeit

Ambulante Post-COVID-Reha: Tagsüber Therapie – abends zu Hause

Sie sind an Long COVID erkrankt und können oder möchten keine stationäre Reha machen? In den Bosenberg Kliniken behandeln wir Sie auch ambulant. Bei der ambulanten Post- bzw. Long COVID-Reha kommen Sie tagsüber zu uns in die Behandlung und können abends und am Wochenende zu Hause sein.

Behandlung

Wir erstellen für Sie einen individuellen Therapieplan, der auf Ihre Krankheitssymptome abgestimmt ist. Die Therapieziele und -inhalte entsprechen denen der stationären Reha.

Therapie- und Pausenzeiten

Die Therapien erfolgen in der Regel an fünf Tagen pro Woche von Montag bis Freitag von morgens 8 Uhr bis nachmittags 16 Uhr mit entsprechenden Pausen. Zwischen den Behandlungen gibt es Pausenzeiten. In der Mittagspause können Sie gerne bei uns im Speisesaal essen.

Voraussetzungen für die ambulante Reha:

  • Sie müssen ausreichend mobil sein, um die Fahrten zur Klinik und zurück bewältigen zu können.
  • Sie dürfen gesundheitlich nicht so stark beeinträchtigt sein, dass Sie kontinuierlich ärztlich und pflegerisch betreut werden müssen.
  • Sie müssen die aktuellen Hygieneregeln des Hauses einhalten.

Welche Vorteile hat eine ambulante Reha?

Bei einer ambulanten Reha sind Sie nur während der Therapiezeiten in der Klinik und ansonsten in Ihrer gewohnten Umgebung. In der Therapie gelernte Verhaltensweisen können so direkt im Alltag geübt und umgesetzt werden.

Wie lange dauert eine ambulante Long COVID-Reha?

Eine ambulante Reha beinhaltet meistens 15 Behandlungstage. Eine Verlängerung ist möglich, wenn sie aus medizinischer Sicht notwendig ist.  

Wie wird eine ambulante Post-COVID-Reha beantragt?

Eine ambulante Reha können Sie genauso wie eine stationäre Reha beim zuständigen Kostenträger beantragen. Ihr*e behandelnde*r Ärzt*in kann Ihnen beim Ausfüllen des Formulars helfen. Wie Sie eine Post-COVID-Reha beantragen

Wie Sie eine Rehabilitation beantragen

Sie sind von Ihrer Covid-19-Erkrankung genesen und leiden unter anhaltenden Beschwerden wie Müdigkeit, Atemnot, Konzentrationsstörungen oder Geruchs- und Geschmachsverlust? Dann sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt, um eine Reha zu beantragen. Sie können die Post-Covid-Reha kann nach einem Krankenhausaufenthalt als Anschlussheilbehandlung (AHB) oder ohne vorherigen Krankenhausaufenthalt als Heilverfahren (HV) beantragen. Kostenträger sind die Deutsche Rentenversicherung, die Krankenkassen sowie die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.

Auf der Internetseite der Deutschen Rentenversicherung (DRV) finden Sie weitere Informationen.

MEDICLIN Post-COVID-Reha im Finale des European Private Hospital Awards (EPHA)

MEDICLIN Post-COVID-Reha im Finale des European Private Hospital Awards (EPHA)

Am 25. Mai 2023 fand in Lissabon die Verleihung des European Private Hospital Award (EPHA) statt. In der Kategorie „Innovation in Health“ (dt.: Innovationen im Gesundheitssektor) hat sich MEDICLIN mit der Post-COVID-Reha beworben und war unter den Finalisten.

Weitere Informationen

Post-Covid-Check-Siegel

Wir bieten in unserer Klinik eine Post-Covid-Therapie an und erfüllen die Anforderungen des Post-Covid-Siegels des Rehaportals qualitaetskliniken.de.

Weitere Informationen als Download

Wer Sie behandelt

Andrea Schmid

Andrea Schmid

Chefärztin der Fachklinik für Neurologie und Fachklinik für Geriatrie

Dr. med. Martin Sofsky

Dr. med. Martin Sofsky

Leitender Oberarzt Fachklinik für Geriatrie

Wie Sie uns kontaktieren können

Rebecca Born

Rebecca Born

Chefarztsekretärin Fachklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

MEDICLIN Bosenberg Kliniken

Eileen Werkle

Eileen Werkle

Chefarztsekretärin Fachklinik für Neurologie und Fachklinik für Geriatrie

MEDICLIN Bosenberg Kliniken

Weiterführende Informationen

Der MEDICLIN-Podcast – Fit werden mit Long COVID

Der MEDICLIN-Podcast – Fit werden mit Long COVID

In unserem Podcast sprechen MEDICLIN-Expert*innen über Long COVID: Welche Corona-Langzeitfolgen gibt es? Was ist Long COVID und wie äußert sich die Krankheit? Wie sieht eine Reha aus? Alle Podcast-Folgen finden Sie hier. 

Podcast anhören
Post-Covid-Schwerpunkt-Kliniken der MEDICLIN

Post-Covid-Schwerpunkt-Kliniken der MEDICLIN

MEDICLIN hat ein interdisziplinäres und standortübergreifendes Konzept zur Behandlung von Long COVID-Patient*innen entwickelt. Hier finden Sie eine Liste unserer Post-COVID-Schwerpunkt-Kliniken.

Post-COVID-Kliniken